Rad- und Mountainbikesport im Werrabergland
Mit der Gründung des Radsportvereins Trailkombinat Werrabergland als Unterverein des FSC Immelborn soll der Rad- und Mountainbikesport in und um Bad Salzungen belebt und gefördert werden. Dies beinhaltet die Erschließung eines Trainingsgeländes und das Anlegen eines legalen Trail- und Wegenetzes, damit insbesondere der Sport aktiv ausgeübt werden kann.

Fehlende und für alle Altersgruppen geeignete Mountainbikestrecken führten in der Vergangenheit immer häufiger zu Konfliktsituationen mit anderen Nutzergruppen. Daher ist eine Lenkung, Kanalisierung und Legalisierung des Mountainbikesportes erforderlich, und zwar umweltverträglich und in Abstimmung mit Behörden und Grundstückseigentümern. Das Trailkombinat möchte hier als Sprachrohr und lokaler Ansprechpartner agieren. Der Dialog soll gefördert und Verbote verhindert werden.
Zukünftig soll mit einem Trainingsgelände die Vereinsarbeit intensiviert und Kinder- und Jugendgruppen gefördert werden. Neben regelmäßigen Ausfahrten sind Aktionstage und andere Aktivitäten geplant. Perspektivisch ist die Erweiterung des Geländes zu einem Trailcenter angedacht, welches zahlreiche mountainbikespezische Pfade beinhaltet, die über einen Rundkurs erschlossen und miteinander kombiniert werden können. Das Trailcenter soll familienfreundlich gestaltet werden und eine breite Nutzergruppe ansprechen. Dieses Vorhaben hätte zugleich thüringenweit Modellcharakter und würde durch zahlreiche Synergieeffekte den Tourismus in der Region weiter stärken.

Mit der Gründung des Trailkombinats Werrabergland und der Ausarbeitung eines umfangreichen Konzeptes wurden die ersten Schritte erfolgreich bewältigt und die Grundlagen für zukünftige Arbeiten gelegt. Nun gilt es das Projekt weiter voranzubringen und mit den Akteuren vor Ort zu gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln!

Übergeordnete Ziele
- Trailcenter als einzigartiges Modellprojekt, Stärkung des Tourismus
- Förderung und Belebung des ländlichen Raums
- Erweiterung des Naherholungs- und Freizeitangebots
- Erreichbarkeit neuer Ziel- und Nutzergruppen
- Kombinationsmöglichkeiten mit regionalen Angeboten (z.B. Gastronomie, Camping) und anderen Vereinen
- Etablierung Trailkombinat Werrabergland, Schaffung eines Trainingsgeländes, Förderung des Kinder- und Jugendsports
- Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung und Mitverantwortung
- Vielfältiges Angebot zur Ausübung des Rad- und Mountainbikesports
- Angebote zur Inklusion und Integration
- Schnupperkurse, Aktionstage, Tagesausflüge
- Ökologische Lenkungsfunktion, Kanalisierung, Legalisierung des Sports
- Vermeidung von Konfliktsituationen, Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Stärkung des Natur- und Umweltschutzes
- Etablierung eines lokalen Ansprechpartners zum Thema Radsport
- Möglichkeiten zum Dialog, Sensibilisierung der Akteure
Meilensteine
… in Abstimmung mit lokalen Akteuren, Verbänden, Vereinen, Behörden, Stadt Bad Salzungen!
Vorhaben | Meilenstein | Stand | Zeitplan |
Gründung Trailkombinat Werrabergland (Unterverein des FSC Immelborn) | erledigt |
Erarbeitung Konzept Trailnetzwerk und Trailcenter | erledigt |
Mitgliedschaft DIMB | in Arbeit, 2021 |
Konzeptvorstellung, Austausch mit lokalen Partnern und Networking | ab Herbst 2021 |
Planung eines Pumptracks mit der Gemeinde | Herbst 2021 |
Standortsuche für Trail- und Wegenetz | erledigt |
Aufbau eines Trainingsgeländes | ab Frühjahr 2022 |
Spatenstich für Trail- und Wegenetz | 12. Februar 2022 |
Intensivierung Vereinsarbeit sowie Kinder- und Jugendförderung | ab Frühjahr 2022 |
Mitgliedschaft im Landessportbund Thüringen | ab Frühjahr 2022 |
Eröffnung des Pumptracks in Immelborn | 07.2023 |
Planung Erweiterung des Traininsgeländes zum Trailcenter | ab 2024 |
Trailkombinat Werrabergland - Philosophie
"Gute Freunde, Visionen und ein gemeinsames Hobby auf zwei Rädern, dazu Lagerfeuerstimmung im Herbst und die Idee eines Mountainbikevereins rund um das Werrabergland war geboren."